Absaug- und Filteranlagen der TEKA GmbH
TEKA ist eines der führenden Unternehmen weltweit, das
Absaug-
und Filteranlagen produziert und verkauft. Dabei setzt das 1995
gegründete Unternehmen auf Wirtschaftlichkeit, Innovation und eine hohe
Qualität. Die Absaug- und Filteranlagen werden vor allem im Bereich der
thermischen Bearbeitung von Metallen genutzt, sprich,
bei
vielen verschiedenen Schweißverfahren (MIG, MAG,
Fülldrahtschweißen, WIG, Plasmaschweißen), Schleifen, Schneiden,
Laserbearbeitung oder auch Löten (für den Heimbereich oder in Werkstätten).
Gereinigte, saubere Luft am Arbeitsplatz ist etwas, das der Arbeitgeber
gegenüber seinen Angestellten gewährleisten muss. In Deutschland wird
die Einhaltung von AGW
(Arbeitplatzgrenzwerten) durch die Berufsgenossenschaft
eingefordert - in anderen Ländern gibt es vergleichbare Organisationen.
Die Einsatzmöglichkeiten von TEKA-Anlagen liegen überwiegend in der
Metallbearbeitung, sowie in der Elektro- und Druckindustrie und in der
Medizin- und Dentaltechnik. Unsere Absauganlagen sorgen hier für die Reinigung
der Luft in Hallen, Werkstätten, Büros und Laboren. Somit fördern
unsere Absaug- und Filteranlagen die Gesundheit der Arbeitskräfte, was
wiederum zum Produktionserfolg der Unternehmen beiträgt.
Wählen Sie aus einer großen Vielfalt an Anlagen
TEKA bietet neben den standardisierten Absaug- und Filteranlagen
zusätzlich auch spezielle Systemlösungen und Sonderausführungen. So erhält
jedes Unternehmen eine individuelle Anlage, die ganz auf die Produktion
und die Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir unterscheiden zwischen mobilen,
stationären Absaug- und Filteranlagen und raumlufttechnischen Lösungen,
überwiegend mit IFA-Zertifikat. Zusätzlich bietet TEKA eine Vielzahl an
unterschiedlichen Absaugelementen (viele verschiedene Schläuche, Rohre,
Hauben etc.)
-
Mobile
Absaug- und Filteranlagen: Die mobilen Anlagen von TEKA
absorbieren nicht nur Rauch und Staubpartikel, sondern, je nach Typ,
beispielsweise auch Ölnebel. Der Vorteil der unterschiedlichen mobilen
Anlagen ist, dass sie individuell und flexibel überall dort eingesetzt
werden können, wo sie gebraucht werden. Das TEKA-Handycart
zum Beispiel ist sehr klein und eignet sich aus diesem Grund besonders
für Schweißplätze für Kleinteile, für den sporadischen Einsatz haben
wir hier das preisgünstige dustoo im Angebot. Die Patronenfiltergeräte STRONGMASTER
und CARTMASTER
sind zwar weniger platzsparend, können dafür jedoch über eine lange
Zeit starke Schadstoffe bei größeren Schweißarbeiten absorbieren. Für
den Schweissbereich haben wir ebenfalls ein Topgerät zum Niedrigpreis
anzubieten: Das filtoo
für unter 1000 Euro, jetzt auch mit Staubvorabscheider STAVO
bei sehr staubintensiven Anwendungen mit Funkenflug.
-
Stationäre
bzw. Zentrale Anlagen und Raumlufttechnische
Lösungen: Die stationären und zentralen Absaug- und
Filteranlagen und die Raumluft-Lösungen von TEKA sind fest an einer
Wand angebracht oder feststehend an einer Hallenwand platziert (Innen-
und Außenplatzierungen möglich) und filtern mit unterschiedlichen
Absaugelementen und automatischer Filtersteuerung mittlere bis starke
Schadstoffe aus der Luft. Einige dieser Absauganlagen bieten
punktuelle Erfassung von Gefahrstoff-Partikeln
an einem oder mehreren Arbeitsplätzen (z.B. CARTMASTER
wandmontiert), andere reinigen als raumlufttechnische Lösung (z.B. AIRTECH)
die gesamte Halle im Umluftverfahren.
-
Zertifizierung
von Absaug- und Filteranlagen: Die meisten unserer Anlagen
sind mittlerweile vom deutschen Institut für Arbeitsschutz (IFA)
zertifiziert nach der Schweißrauchklasse W3, was bedeutet, dass sie
auch für hochlegierte Stähle (Chrom/Nickel) geeignet sind und die
gereinigte Luft in den Arbeitsraum zurückgeführt werden kann. Speziell
in der kalten Jahreszeit können Sie durch Luftrückführung/Umluft
massiv Heizkosten reduzieren und viel Geld sparen.
Berechnen
Sie live Ihre potenzielle Heizkosteneinsparung!
-
Absaugelemente:
Passend zu den qualitativ hochwertigen Absaug- und Filteranlagen
bietet TEKA zudem Absaugelemente wie Absaugarme und -schläuche in
verschiedenen Längen, Varianten und Materialien. Diese Schläuche/Arme
sind je nach Bedarf chemisch resistent, besonders hitzebeständig
und/oder antistatisch. Zudem sind die Absaugelemente in verschiedenen
Durchmessern erhältlich um möglichst verschiedenen Absauganforderungen
gerecht zu werden.